Bezeichnung:
|
Stade – Itzwörden |
Strecken-Nr.:
|
ohne
|
Fahrplan:
|
217 k – Kursbuch DR 1944
|
Länge:
|
51,8 km, eingleisig
|
Spurweite:
|
1000 mm (Meterspur) |
Nutzungen:
|
|
Eröffnung:
|
13. Juni 1899 |
Schließung:
|
22. Mai 1932 Freiburg-Itzwörden
01. April 1936
|
Fundstellen:
|
Wiki – Stade – Itzwörden
Karte – OpenRailwayMap
Karte – Streckenkarte 1945 (Bremen)
Karte – Betriebskarte 1950 (BD Hannover 1959)
Karte – Kursbuch 1956 – Gesamtausgabe
Pläne – Jahresfahrplan 1944/1945, pkjs
|
Streckenband:
|
Abzw 1260 Hesedorf – Stade
Abzw 1720 Lehrte – Cuxhaven
00,000 – Bf Stade
00,200 – Bbf Stade Güterbahnhof
00,900 – Hpu Stade Salztor
01.100 – Awanst Gasanstalt
01,500 – Hpu Stade Kehdinger Tor
03,400 – Hpu Hörne-Brunshausen
05,700 – Hpu Götzdorf
07,300 – Bf Bützfleth
09,500 – Hpu Abbenfleth
11,100 – Bf Barnkrug
12,700 – Hpu Werthe
13,500 – Hpu Assel (Drochtersen)
15,200 – Hpu Ritsch
16,800 – Hpu Gauensiek
17,600 – Hpu Drochtersen Kirche
17,900 – Bf Drochtersen
19,800 – Hpu Nindorf
21,900 – Hpu Dornbusch-Krautsand
23,900 – Hpu Neuland
26,600 – Bf Wischhafen
28,400 – Hpu Hamelwörden
30,500 – Hpu Schinkel
31,800 – Hpu Landesbrück-Oederquart
34,000 – Bf Freiburg (Elbe)
36,000 – Hpu Esch
36,700 – Bf Krummendeich
40,000 – Hpu Wechtern
42,100 – Hpu Baljerdorf
44,200 – Bf Balje
46,100 – Hpu Süderdeich
48,500 – Hpu Hörne-Außendeich
50,500 – Bf Itzwörden |
Wetterdaten
Wiki – Archiv
Blog – Themen
Login / Logout
Besucher
- 48702Besucher gesamt:
- 87Besucher letzte Woche:
- 10Besucher gestern:
- 8Besucher heute:
- 0Besucher online:
Externe Archive