- Bezeichnung: Zinnowitz – Peenemünde Dorf
- Strecken-Nr.: 6774
- Länge: 13,3 km
- Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
- Nutzung: Deutsche Reichsbahn / Deutsche Bundesbahn (bis 1991)
- Eröffnung: 1936 als Werkbahn der Heeresversuchsanstalt Peenemünde
- Schließung: entfällt
- Fahrplan: Sonderpläne 1944/1945
- 122b Kursbuch DR 1955
- 194 Kursbuch DB 1990
- Fundstelle: Wikipedia, YouTube,
- Bezeichnung: Werkbahn Heeresversuchsanstalt Peenemünde 1936
- Länge: 106,0 km, davon 71,6 km elektrisch betrieben
- Bahnhöfe: 12 Bahnhöfe / Haltepunkte
- Spurweite: 1435 mm (Normalspur), 40 km/h Höchstgeschwindigkeit
- Fahrzeuge: 15 Trieb- und Steuerwagen der Baureihe 167 der Berliner S-Bahn
- Betrieb: Zugabstände von 20 bis 60 Minuten (05:00 Uhr bis 23:00 Uhr)
- Nutzung: Deutsche Reichsbahn / Wehrmacht
Streckenband
-
-
-
- Abzw Strecke 6773 Heringsdorf – Wolgaster Fähre
-
-
- 00,000 – Bf Zinnowitz
- 03,000 – Hpu Trassenmoor
- 04,600 – Hpu Trassenmoor Lager
- 06,600 – Hpu Karlshagen
- 07,300 – Hpu Karlshagen Siedlung
- 08,400 – Hpu Karlshagen Bahnhofshalle
- 09,600 – Hpu Holzwekstatt (Werkbahn)
- 10,300 – Hpu Peenemünde Nord
- 10,800 – Hpu Hauptwache Nord
- 11,000 – Hpu Peenemünde Werk Ost
- 12,800 – Bf Peenemünde
- 13,300 – Bf Peenemünde Heeresversuchsanstalt
Übersichtskarte
Kursbuch DB 1956
Kursbuch DR 1955
Karte Zinnowitz – Peenemnmünde – Wikipedia
Streckenband Werkbahn Peenemünde 1936/1945
Werkbahn Heeresversuchsanstalt
Kursbuch DR 1955