- Bezeichnung: Hoya – Syke
- Strecken-Nr.: 9142
- Länge: 29,6 km
- Spurweite: 1000 mm (Meterspur) bis 1962
- 1435 mm (Normalspur)
- Nutzung: Hoya-Syker Eisenbahn
- Verkehrsbetriebe Grafschaft Hoya (VGH)
- Eröffnung: 06. Juni 1900 Hoya – Syke
- 06. Juni 1900 Bruchhausen-Vilsen – Asendorf
- 01. Juni 1905 Hoya Bücken
- 05. Oktober 1912 Verbindung Hoya Ost – Hoya
- Schließung: 31. Mai 1959 Bruchhausen-Vilsen – Asendorf (heute DEV)
- 01. August 1960 Hoya Bücken
- Fahrplan: 215 d – Eystrup – Hoya
- Fundstelle: Wikipedia
Streckenband
- 00,000 – Bf Hoya
-
- Abzw Hoya Hafen
- Abzw Strecke 219 c Hoya – Bücken
- 02,000 – Hpu Hoya Krankenhaus
- 03,200 – Bf Tivoli
- 04,600 – Bf Hoyerhagen
- 05,500 – Hpu Sellingsloh
- 07,000 – Bf Gehlbergen
- 09,200 – Bf Bruchhausen Ost
- 10,100 – Hpu Bruchhausen Marktplatz
- 11,100 – Bf Bruchhausen-Vilsen
- 13,900 – Bf Berxen
- 15,000 – Bf Uenzen
- 17,400 – Bf Süstedt
- 19,400 – Bf Wachendorf
- Abzw Agl RWB Heiligenfelde
- 22,500 – Bf Heiligenfelde
- 25,000 – Bf Steimke
- 25,800 – Hpu Steimke-Burdorf
- 27,200 – Hpu Syke Stadt
- 28,800 – Bf Syke Ost / Syke Bahnhof
- Abzw Strecke 2200 Wanne-Eickel Hbf – Hamburg Hbf
Übersichtskarte
Eystrup – Syke, Reichskarte 1898
Streckenkarte BD Hannover 1950
Fahrplan
219 a – Kursbuch DR 1945, pkjs.de)