- Objektname: Eibia Pulverfabrik Anlage Karl
- Ortslage/LK: Liebenau, LK Nienburg, Niedersachsen
- Koordinaten: N 52.60481, E 9.03064
- Nutzung: 1939 – heute
- 1939 – 1945 (Wehrmacht)
- 1945 – 1990 (Besatzungsmächte)
- 1990 – heute (IVG)
- Aufgaben / Herstellung:
- Ringpulver, Blättchenpulver, Röhrenpulver
- NC – Nitrocellulose, NC – Nitroglitzerin
- Lagerung der hergestellten Stoffe, Versuche
- Infrastruktur / Ausrüstung:
- 400 Gebäude (280 oberirdisch, 104 in Erdwällen, 21 unterirdisch)
- 3 Kraftwerke (2 Kohlekraftwerk, 1 Reservekraftwerk)
- 200 Kilometer Kabelleitungen für Srom und Licht
- mehrere Kohlenbunker, Fassungsvermögen von 30.000 t
- 70 Wasserbrunnen im Auetal
- 2 Pumpwerke mit Filteranlage (Leistung ca. 2500 qm/Stunde)
- 84 Kilometer Betonstraßen
- 80 Elektrokarren
- 42 Kilometer Eisenbahngleise
- 6 Lokomotiven (2 Dampf-, 2 Diesel-, 2 feuerlose Pressdampfloks)
- Zugehörig: Weserhafen Liebenau, Kaianlage, Ladekränen, Gleisanschluss
- Fahrzeugwerkstatt Liebenau, Fahrzeughallen, Werkstattgebäude
- Schloß Eickhof, Liebenau, Verwaltungsgebäude
- Arbeitslager: Arbeiterlager Steinlager, (Männer)
- Arbeiterlager Helenalager, (Frauen)
- Arbeitserziehungslager – AEL Liebenau
- Ist-Zustand: Das Gelände ist im Besitz der IVG.
- Das Betreten des gesamten Bereiches ist nicht möglich
- Führungen sind möglich: www.steyerberg.de
- Recherchen: 2013 Exkursion: 26.10.2013
- Fundstellen: martinguse.de
Lage
Kartenauszug OpenRailwayMap
Lageplan – Rangierbehelf DB
Gleisanlagen Pulverfabrik Liebenau