Bezeichnung:
|
Magdeburg – Stendal |
Strecken-Nr.:
|
6402
|
Fahrplan:
|
209 a – Kursbuch DR 1944
– Kursbuch DR 1955
|
Länge:
|
58,5 km
|
Spurweite:
|
1435 mm (Normalspur), nicht elektrifiziert
|
Nutzungen:
|
Deutsche Reichsbahn (1920 – 1945)
Deutsche Reichsbahn (1945 – 1993)
Deutsche Bahn AG (ab 1994)
|
Eröffnung:
|
1896
|
Schließung:
|
entfällt
|
Fundstellen:
|
Wiki – Magdeburg – Stendal
Karte – OpenRailwayMap
Karte – Streckenkarte 1945 (Magdeburg)
Karte – Kursbuch 1956 – DB (Gesamt)
Karte – Kursbuch 1955 – DR (Nord)
Karte – Kursbuch 1955 – DR (Süd)
Pläne – Jahresfahrplan 1944/1945, pkjs
|
Streckenband:
|
00,000 – Bf Magdeburg Elbbahnhof
Abzw 6110 – Griebnitzsee – Eisleben
00,000 – Bf Magdeburg Hbf
02,300 – Bf Magdeburg Neustadt
Abzw 6110 – Griebnitzsee – Eisleben
09,100 – Abzweig Glinde
Abzw 6402 – nach Oebisfelde
Abzw 6409 – nach Magdeburg
10,600 – Heu Barleber See
14,600 – Bf Wolmirstedt
19,700 – Hp Zielitz Ort
19,900 – Bf Zielitz
20,600 – Bf Zelitz
23,500 – Bf Loitsche (ehem. Rogätz)
28,200 – Bf Angern-Rogätz
Abzw Militärflugplatz Mahlwinkel
34,800 – Bf Mahlwinkel
39,800 – Bf Tangerhütte
49,400 – Bf Demker
Abzw 6107 – Berlin – Lehrte
58,700 – Bf Stendal
Abzw 6401 – Stendal – Wittenberge
Abzw 6107 – Berlin – Lehrte
Abzw 6894 – Stendal – Tangermünde
Abzw 6899 – Stendal – Uelzen
|
Fahrplan
Deutsches Kursbuch 1944/1945, pkjs.de)